Die Fundstelle liegt im Süden der Großen Salzseewüste, unweit der historischen Pony-Express Route, die hier die Wüste quert. Vollgetankt und mit etwa zwanzig Litern Wasser versehen, brachen wir am frühen Morgen auf.
In einem Teil des Kartenmaterials befand sich der Punkt innerhalb, in anderen Karten außerhalb des verbotenen Militärgebiets, das fast die ganze Wüste beansprucht. Nach dem tatsächlichem Augenschein an diesem Morgen, war die Stelle für uns zugänglich.
An der kürzesten Verbindung zur Fundstelle stellten wir das Auto am Pistenrand ab und machten uns auf den Weg. Nach einer Stunde kamen wir zu einem Zaun, den ich nicht zu übersteigen wagte. Der anvisierte Punkt war noch etwa fünfeinhalb Kilometer entfernt. Ich füllte hier den Beutel mit ERDE, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
Am Vortag hatte ich mein Projekt am Gate der Dugway Proving Grounds dem Wachhabenden vorgestellt. Peter N. Thermos versprach, die ERDE am bestimmten Ort zu holen und zu schicken.
Deshalb besteht die Chance auf eine absolut "genaue" Terragrafie.